Was bietet das Projekt „Azubis im Profil“ für Sie als Ausbildungsunternehmen?
Auf dieser Plattform finden Sie als Ausbildungsunternehmen aussagekräftige und persönliche Kurzprofile von unseren zukünftigen Abgangsschülerinnen und -schülern mit ihren Wünschen (und ggf. Alternativen) für einen dualen Ausbildungsberuf. So können Sie sich unkompliziert einen ersten Eindruck von den Ausbildungssuchenden verschaffen.
Wie läuft die Kontaktaufnahme?
Bitte wenden Sie sich über E-Mail oder telefonisch an unseren Schulleiter, Herrn Knobloch oder den Projektleiter, Herrn Dr. Meyer. Wir leiten Ihr Angebot für einen Ausbildungsplatz unmittelbar an den betreffenden Jugendlichen weiter, der sich dann unverzüglich mit Ihnen in Verbindung setzen wird.
Welche Vorteile haben Sie als Unternehmen?
-
Sie haben die Gewähr, einen motivierten und zuverlässigen Auszubildenden zu bekommen.
Wir als Schule stehen Ihnen als Ansprechpartner jederzeit zur Verfügung.
-
Wenn Sie möchten, können wir Ihnen von Schulseite aus einen Beratungsservice anbieten bei eventuell auftretenden Problemen, die sich im Ausbildungsverhältnis ergeben können.
Wer sind unsere Projektpartner?
Die RheinEnergie Stiftung Jugend / Beruf, Wissenschaft unterstützt unser Projekt finanziell.
Die Handwerkskammer zu Köln als unser Partner sowie
die Industrie- und Handelskammer zu Köln,
die Kreishandwerkerschaft Köln,
der Arbeitgeberverband kölnmetall,
die Agentur für Arbeit Köln und
die Kommunale Koordinierung der Stadt Köln
promoten unser Projekt in ihren Web-Publikationen und stellen auf ihren Ausbildungshomepages einen Link zu unserer Homepage her.
Kontakt | Ursula-Kuhr-Schule |
Thomas Knobloch, Schulleiter | schulleitung@ursula-kuhr-schule.de |
Dr. Bernhard Meyer, Projektleiter "Azubis im Profil" | bernhard.meyer@stadt-koeln.de |
Wir stellen uns vor
Pascal | Ich suche einen Ausbildungsplatz als Koch. |
Wer bin ich? | Ich bin 17 Jahre alt und habe im Juni 2019 an der Ursula-Kuhr-Schule in Köln-Heimersdorf die Fachoberschulreife erlangt. Mein Vater ist ausgebildeter Fachlagerist bei der Firma ZEG (Zweirad-Einkaufs-Genossenschaft e.G.) in Köln-Longerich und arbeitet nebenberuflich als Fotograf, unterstützt von meiner Mutter. Daneben führt sie unseren Haushalt, zu dem noch drei jüngere Stiefschwestern gehören. |
Warum will ich Koch werden? | Mein letztes Praktikum im Restaurant „Jägerhof“ hat mich darin bestärkt, Koch zu werden. In der Küche fühle ich mich sehr wohl und es macht mir viel Spaß zu kochen. Auch zu Hause koche ich gerne, besonders Pulled Pork und Steaks. Zugute kommt mir, dass ich im Küchenstress immer ruhig bleibe und meine Aufgaben erledige. |
Meine Praktika: | Klasse 8: Klasse 9: Klasse 10: |
Was kann ich gut? | Ich bin offen anderen Menschen gegenüber und kann, wie gesagt, gut mit Stress umgehen, da ich ein ruhiger Typ bin. Ich arbeite gerne im Team, was meine Klassenkameraden und meine Kollegen in den Praktika bestätigt haben. Und ich bin immer zuverlässig. Was ich zugesagt habe, halte ich auch. |
Und sonst: | Betreibe ich Bodybuilding (in Maßen) und Ausdauertraining und bin gespannt, was das Leben bringen wird. |
Sharon | Ich suche einen Ausbildungsplatz als Tiermedizinische Fachangestellte oder Tierpflegerin. |
Wer bin ich? | Ich bin 16 Jahre alt, strebe die Fachoberschulreife an, lebe mit meiner Mutter und meinen jüngeren Geschwistern in Köln-Worringen und bin ein Familienmensch. Meine Mutter ist Hausfrau und mein Vater Straßenbauer. |
Warum will ich Tiermedizinische Fachangestellte oder Tierpflegerin werden? | Ich liebe es, mit Tieren zu arbeiten. Ich bin schon mein ganzes Leben mit Tieren zusammen und kann mir gar keinen anderen Beruf vorstellen. Tieren zu helfen, sie zu versorgen, auch wenn es ihnen nicht gut geht, halte ich für eine sehr sinnvolle Aufgabe, die ich gerne zu meinem Beruf machen möchte. Außerdem bin ich ein empathischer Mensch, der sich auch in die Besitzer gut hineinversetzen kann und diesen hilfreich zur Seite steht, wenn es ihrem Tier nicht gut geht. |
Meine Praktika: | Klasse 8: Klasse 9: Klasse 10: |
Was kann ich gut? | Meine Stärken sind Teamfähigkeit, Hilfsbereitschaft und Zuverlässigkeit. Darüber hinaus kann ich sehr selbstständig und konzentriert arbeiten und übernehme Verantwortung. Ich bin empathisch und flexibel. |
Und sonst: | Als ausgebildete Sporthelferin habe ich mich an der Schule engagiert. |
Erika | Ich suche einen Ausbildungsplatz als Kauffrau für Büromanagement oder Rechtsanwaltsfachangestellte. |
Wer bin ich? | Ich bin 16 Jahre, besuche die Ursula-Kuhr-Schule und erwerbe im Juni 2019 die Fachoberschulreife. Gemeinsam mit meinen Eltern und meinem jüngeren Bruder lebe ich in Köln-Chorweiler. Wir haben einen Hund und zwei Vögel. Familienleben ist mir sehr wichtig und die Schule habe ich immer gerne besucht. |
Warum will ich Kauffrau für Büromanagement oder Rechtsanwaltsfachangestellte werden? | Beide Praktika als Kauffrau für Büromanagement haben mich überzeugt, den Beruf zu erlernen und sie haben mir viel Spaß gemacht. Mir liegt es, Briefe zu schreiben. Ich besitze einen guten Sinn für Zahlen und Mathematik macht mir Spaß. |
Meine Praktika: | Klasse 8: Klasse 9: Klasse 10: |
Was kann ich gut? | Ordnungssinn und Organisationstalent bringe ich ebenso mit, wie einen vertrauenswürdigen Umgang mit Informationen. Ich bin absolut zuverlässig und lege Wert auf einen freundlichen und respektvollen Umgang mit anderen Menschen. Dass ich ein Teamplayer bin, beweise ich nicht nur beim Sport, sondern jeden Tag in meiner Klasse. |
Und sonst: | Als Streitschlichterin engagiere ich mich an meiner Schule und habe durch diese Ausbildung vieles für eine gute Gesprächsführung gelernt. Ich bin äußerst motiviert und überzeuge Sie auch gerne durch ein Praktikum von meiner Person. |
Lea | Ich suche einen Ausbildungsplatz als Kinderpflegerin. |
Wer bin ich | Ich bin 16 Jahre alt und wohne in Köln-Merkenich. Derzeit besuche ich die 10. Klasse der Ursula-Kuhr-Schule in Köln-Heimersdorf. Meine Schullaufbahn werde ich im Juni 2019 mit dem Hauptschulabschluss nach Klasse 10 beenden. In meiner Freizeit bin ich gerne draußen, ich bin sportlich und fahre gerne Waveboard. |
Warum ich Kinderpflegerin werden will | Kinderpflegerin ist mein Traumberuf. Schon immer wollte ich mit kleinen Kindern arbeiten. Ich habe zwei erfolgreiche Praktika in Kindergärten gemacht. Es breitet mir große Freude, zu sehen, wie sich die Kinder entwickeln, und ich ihnen etwas beibringen kann. |
Meine Praktika | Klasse 8 – 2 Wochen als Kinderpflegerin im Kindergarten „Sternschnuppe“ in Köln-Merkenich. In der U 3-Gruppe war ich mitverantwortlich für die Beaufsichtigung, habe beim Essen und beim Anziehen geholfen und mit den Kindern unter Anleitung gespielt. |
Was kann ich gut | Ich kann gut mit kleinen Kindern umgehen und ihnen spielerisch etwas beibringen. Außerdem bin ich zuverlässig und auch belastbar, da ich viel Sport treibe. Meine Kolleginnen in meinen Praktika-Teams fanden mich sehr zuverlässig und freundlich und meinten, ich hätte gut in ihre Team gepasst. |
Und sonst | Es macht mir Spaß in die Schule zu gehen, aber ich freue mich sehr darauf, meinen Wunschberuf der Kinderpflegerin zu erlernen und danach auf eigenen Füßen zu stehen. |
Michael | Ich suche einen Ausbildungsplatz als Elektroniker für Betriebstechnik. |
Wer bin ich | Mein Vater ist Industriefachangestellter bei einem großen Kölner Automobilhersteller, meine Mutter Bäckereifachangestellte. Ich bin 16 Jahre alt und besuche die Ursula-Kuhr-Schule in Köln-Heimersdorf. Im Juni 2018 werde ich meine Fachoberschulreife machen. |
Warum ich Elektroniker für Betriebstechnik werden will | Schon als Kind habe ich mich für technische Dinge interessiert. Im Praktikum bei der Firma Blum haben mir besonders die elektrotechnischen Arbeiten sehr viel Spaß gemacht, so dass ich direkt das Gefühl hatte, dass mein Beruf mit Elektronik und Technik zu tun haben muss. Und dies ist besonders beim Elektroniker für Betriebstechnik der Fall. |
Meine Praktika | Klasse 8: 2 Wochen als Bäcker bei der Bäckerei Newzella in Köln. Obwohl alles soweit gut gelaufen ist, fand ich den Beruf nicht sehr interessant. Das Praktikum war nicht so meins, ich habe es eher auf Vorschlag meiner Mutter gemacht. Klasse 9: 3 Wochen als Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik bei der Firma Blum L.K.S.-Anlagen & Service GmbH in Hürth. Ich habe Schlitze gestemmt, Kabel verlegt, Steckdosen und Lichtschalter angeschlossen. Nach der Einführung durfte ich vieles selbstständig machen und die Technik hat mich sehr interessiert. Tolles Pratikum! Klasse 10: 3 Wochen als Metalltechniker bei der Ford-Werke GmbH, Köln. Hier habe ich einen kleinen Modell-LKW aus Metall gebaut mit allen dazu gehörenden Arbeiten: Anreißen, Bohren, Fräsen, Schrauben und die Leuchten habe ich angefertigt. Auch in diesem Praktikum durfte ich selbstständig arbeiten. Das hat mir gefallen. |
Was kann ich gut | Ich kann gut auf Menschen zugehen. Ich bin kontaktfreudig, ehrlich, hilfsbereit und zuverlässig und habe viele Freunde – machmal lasse ich mich auch gerne ablenken. |
Und sonst | Ich spiele in meiner Freizeit gerne Fußball und spreche ein wenig arabisch. Ich freue mich auf den Schulabschluss und hoffe, direkt danach mit meiner Ausbildung zu starten. |
Besnik | Ich suche einen Ausbildungsplatz als KFZ-Mechatroniker, Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik. |
Wer bin ich | Ich bin 16 Jahre alt und wohne in Köln. Mein Vater ist gelernter Berufskraftfahrer und hat ein eigenes Bus-Unternehmen. Ich habe drei Geschwister. Ich besuche die Ursula-Kuhr-Schule in Köln-Heimersdorf und werde im Juni 2018 die Fachoberschulreife machen. |
Warum will ich KFZ-Mechatroniker werden | Da mein Vater oft selbst Reparaturen an seinem Bus ausführt, hatte ich die Chance, ihm dabei zu helfen und zu lernen. Das hat mir gefallen und richtig Spaß gemacht, wenn es hinterher wieder funktionierte. Und da dachte ich mir, dass das mein Beruf werden soll. |
Meine Praktika | Klasse 8 – 2 Wochen: KFZ-Mechatroniker, Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik bei der Firma MAN Trucks & Bus GmbH, Köln. Ich habe bei vielen Arbeiten geholfen, konnte selbst Ölwechsel machen und Bremsbeläge erneuern. Das hat mir sehr gefallen. Klasse 9 – 3 Wochen: KFZ-Mechatroniker, Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik bei der Firma mz-cars GmbH, Köln. Wieder konnte ich bei vielen Arbeiten helfen und Öl und Bremsbeläge selbstständig wechseln sowie Service-Programmierungen durchführen. Das Praktikum hat mich in meinem Berufswunsch weiter bestärkt. Klasse 10 – 3 Wochen: KFZ-Mechatroniker, Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik bei der Firma Iveco West GmbH, Köln. Jetzt konnte ich schon viele Tätigkeiten selbst ausführen: Neben Routine-Arbeiten habe ich ein Getriebe gewechselt, zwei Motoren ausgetauscht und einen Unfallschaden repariert. Ich bin mir sicher: Das ist mein Beruf! |
Was kann ich gut | Pünktlich und respektvoll sein und mich an die Regeln halten, selbstständig arbeiten und die Arbeitsanweisungen gut ausführen. Ich nehme meine Arbeit immer sehr ernst. |
Und sonst | Will ich meine Ausbildung möglichst gut abschließen, danach auf eigenen Füßen stehen und wenn es klappt, den KFZ-Meister machen. |
Gerne geben wir auch Ihre Angebote für einen Ausbildungsplatz an unsere Schülerinnen und Schüler weiter.
Nutzen Sie dazu bitte das Kontaktformular: